Klima Lunch: Landwirtschaftliche Böden – Kohlenstoffspeicher oder -emittenten?
Kommen Sie am 13. Oktober von 12.00 bis 13.00 Uhr zum Klima-Lunch zum Thema Kohlenstoff in der Landwirtschaft. Mit Pascal Boivin, Professor an der HEPIA, und Thomas Guillaume, Forscher bei Agroscope. Das Seminar findet in Grangeneuve statt und wird online live übertragen. Anmeldung obligatorisch. Das Seminar wird auf Französisch abgehalten.
Date : 13.10.2022, 12:00 - 13:00
Lieu : Rte de Grangeneuve 31, 1725 Posieux
Böden sind, je nach der landwirtschaftlichen Aktivität, die darauf ausgeübt wird, in der Lage, beträchtliche Mengen an Kohlenstoff zu speichern, aber auch freizusetzen.
Wie funktioniert die Kohlenstoffbindung? Wie gross ist das Potenzial im Kanton Freiburg und welche alternativen Strategien sind für die Zukunft denkbar? Antworten auf diese Fragen haben Pascal Boivin, Professor für Bodenwissenschaft an der HES-SO Genf (HEPIA), und Thomas Guillaume, stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe «Ackerbausysteme und Pflanzenernährung» bei Agroscope, in Anwesenheit von Staatsrat Didier Castella.
Das Seminar wird auf Französisch abgehalten.
Herausgegeben von Amt für Umwelt
Letzte Änderung: 15.09.2022 - 16h57