• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Umwelt
  • News
  • 120 Abfallsammelaktionen sind im Rahmen des Frühjahrsputzes 2023 geplant

120 Abfallsammelaktionen sind im Rahmen des Frühjahrsputzes 2023 geplant

20 März 2023 - 10H15 Medienmitteilung

Die Aktion Frühjahrsputz findet dieses Jahr am 24. und 25. März in den Kantonen Waadt und Freiburg statt. Während dieser beiden Sensibilisierungstage ist die Bevölkerung eingeladen, an Abfallsammelaktionen im öffentlichen Raum, entlang von Strassen und Fliessgewässern oder auch im Wald teilzunehmen. 120 Aktionen stehen auf dem Programm.

Die traditionelle Abfallsammelaktion Frühjahrsputz findet am 24. und 25. März in den Kantonen Waadt und Freiburg statt. Diese Frühjahrsaktion soll die Bevölkerung für die Sauberkeit öffentlicher und natürlicher Räume sowie für die Kosten sensibilisieren, die der öffentlichen Hand für die Beseitigung von achtlos weggeworfenen oder liegen gelassenen Abfällen entstehen. Der Frühjahrsputz ist eine Initiative des Amts für Umwelt des Kantons Freiburg und der Direction Générale de l'environnement des Kantons Waadt, in Zusammenarbeit mit der Coopérative romande de sensibilisation à la gestion des déchets (COSEDEC).

Die Gemeinden setzten ein Zeichen

120 Abfallsammelaktionen sind geplant, davon 69 im Kanton Waadt und 51 im Kanton Freiburg. Sie werden hauptsächlich von Gemeinden, aber auch von Schulen und Vereinen organisiert, die damit ein klares Zeichen ihres Engagements für saubere öffentliche Räume setzen. Über die Website www.balai.ch können weiterhin Veranstaltungen angekündigt werden. Auf dieser Website sind alle Frühjahrsputz-Aktionen aufgelistet. Ausserdem sind dort Kommunikationsmaterial und Tipps für die Organisation zu finden.

Noam Yaron, Botschafter der diesjährigen Ausgabe

Noam Yaron ist der Botschafter des Frühjahrsputzes 2023. Der junge Schwimmer aus Morges hat mit seinen Durchquerungen von fünf Schweizer Seen, mit denen er für Gewässerschutz sensibilisieren möchte, für grosses Aufsehen gesorgt. Mit seinem Verein Objectif Environnement wird er den Frühjahrsputz durch seine Präsenz in den Social Media unterstützen und die Teilnehmenden von Sammelaktionen in beiden Kantonen aufsuchen. Diese Ausgabe wird zudem auf die Unterstützung der Association de Scoutisme Vaudois (ASVd) zählen können. Mehrere Pfadigruppen des Kantons werden am 25. März 2023 anlässlich der Journée Scoute pour l'Environnement (Pfaditag für die Umwelt) Abfallsammelaktionen organisieren.

Die Aktion wird ferner von SAIDEF, der Union des Communes Vaudoises (UCV), der Association de Communes Vaudoises (AdCV) und dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI) unterstützt.

Finanzielle und ökologische Auswirkungen des Litterings

Achtlos weggeworfener oder liegen gelassener Abfall verursacht erhebliche Schäden. So werden die Kosten für Litter-Beseitigung in der Schweiz auf knapp 200 Millionen Franken pro Jahr geschätzt. Drei Viertel dieser Kosten werden von den Gemeinden getragen. Littering trägt zudem dazu bei, dass sich Kunststoffe in natürlichen Lebensräumen, namentlich im Boden, in Fliessgewässern und in Seen, ansammeln. Kommt hinzu, dass Abfälle in der Natur nur sehr langsam abgebaut werden: 

  • Papiertaschentuch: 3 Monate 
  • Zigarettenstummel: 2 Jahre 
  • Kaugummi: 5 Jahre 
  • Plastikflasche: 450 Jahre 
  • Glasflasche: 4000 Jahre 
  • Batterie: 7500 Jahre 

Indem wir bewusst mit unseren Abfällen umgehen und verantwortungsvoll konsumieren, können wir einen echten Beitrag zu sauberen und einladenden öffentlichen und natürlichen Räumen leisten! 

Mehr dazu

  • Frühjahrsputz
  • "Wagen wir Gastfreundschaft" sucht Gastfamilien
Hauptbild
Noam Yaron (in der Mitte) ist der Botschafter des Frühjahrsputzes 2023
Noam Yaron (in der Mitte) ist der Botschafter des Frühjahrsputzes 2023 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Dokumentation - Umwelt
  • Gemeinden: Ihre Zuständigkeit und Ihr Beitrag im Umweltbereich
  • Gewässerraum: Aktualisierte Daten zur Abgrenzung auf den Online-Karten
  • Online-Karten - Thema Umwelt
  • Pädagogische Dokumentation für Schulen
  • Themen - Umwelt
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 20.03.2023 - 10h15

Teilen auf:
Zurück

Aufhebung der befristeten Erhöhung der Stromproduktion bei den Wasserkraftwerken Magere Au-Ölberg und Rossens-Hauterive

Weiter

Aussetzung der Betriebsbewilligung für die Kompostieranlage "Le Péchau" in Châbles

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: