Motorisierter Individualverkehr
-
Umfahrungsstrassen - Evaluation und Priorisierung
Angesichts der zahlreichen Anfragen für Umfahrungsstrassen gab die Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) dem Amt für Mobilität (MobA) den ...
-
Schwerverkehrsbelastung
Im Rahmen seiner Kampagne, die alle fünf Jahre durchgeführt wird, erstellte das Amt für Mobilität (MobA) 2015 zum ersten Mal auch einen Verkehrsbelastungsplan ...
-
Verkehrsbelastung - Strassenverkehrszählung
Das Amt für Mobilität führt alle fünf Jahre eine Kampagne zur Erhebung des Verkehrs auf den Freiburger Kantonsstrassen durch
-
Baubewilligungen aus Sicht der Mobilität
Das Amt für Mobilität (MobA) prüft alle Baubewilligungsgesuche und auch die Baugesuche für die Detailerschliessung aus Sicht der Verkehrsinfrastrukturen ...
-
Gesuch um Abweichung zu den Baugrenzen einer Kantonsstrasse
Die Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) kann Abweichungen zu den Baugrenzen einer Kantonsstrasse gewähren, soweit sie durch besondere Umstände ...
-
Fahrgemeinschaften
Eine Fahrgemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gelegentlich oder regelmässig auf organisierte Weise eine bestimmte Strecke gemeinsam in einem ...
-
Planung der Mobilität
Das Amt für Mobilität (MobA) ist für die Verkehrsplanung im Kanton zuständig. Es erstellt den kantonalen Verkehrsplan (KVP) und koordiniert den Verkehr ...
-
Mobilitätsmanagement im Unternehmen
Der Mobilitätsplan für Unternehmen ist ein Instrument, mit dem für den Pendlerverkehr und Dienstfahrten der Angestellten Alternativen zum motorisierten ...
-
Vorprojektstudien für 3 Umfahrungsstrassen
Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2018 beschlossen, die Vorstudien und bei Bedarf die Landerwerbe für die drei Umfahrungsstrassenprojekte ...
-
Themen des Amts für Mobilität (MobA) in der Strassenplanung
Im Bereich der Strassenplanung befasst sich das MobA insbesondere mit den folgenden Themen :
-
Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
Seit der letzten Erhebung im Jahr 2010 hat die Mobilität im Kanton Fribourg stark zugenommen. Mit einer Tagesdistanz von 45.6 km, die im Schnitt pro ...
-
Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
Anlagen der kombinierten Mobilität sind Parkierungsanlagen, mit denen Pendlerinnen und Pendler dazu angehalten werden sollen, ihr Auto bei der Anlage, ...
Die Inhalte abonnieren
Interesse am Thema Motorisierter Individualverkehr?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.