Kulturerbe
-
Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg
Die Poyamalerei, die Schindelmacherei, die Osterbräuche oder die Motorradfahrer-Rallye gehören zu den vielen lebendigen Traditionen im Kanton Freiburg. ...
-
Amt für Kulturgüter
Das Amt für Kulturgüter (KGA) hat den Auftrag, Kulturgüter zu schützen und zu erhalten. Es lässt den zuständigen Behörden und den Eigentümern ...
-
Amt für Archäologie
Das Amt für Archäologie des Kantons Freiburg (AAFR) identifiziert, inventarisiert und dokumentiert archäologische Kulturgüter.
-
Staatsarchiv Freiburg
Das Staatsarchiv Freiburg (StAF) ist ein zentraler Dienst und zugleich eine kulturelle Institution des Staates Freiburg. Es gehört zu den Verwaltungseinheiten, ...
-
Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg - Inventar
Der Kanton Freiburg ist reich an Traditionen, die von Generation zu Generationen weitergegeben werden. Mit Ihrem Beitritt zum UNESCO-Übereinkommen zur ...
-
Verzeichnis der unbeweglichen Kulturgüter
Vom Bauernhaus zum Schloss - War der Begriff des Kulturerbes anfangs auf «Antiquitäten» und sodann auf (Bau-)Denkmäler beschränkt, so hat er sich ...
-
Ihre Archive interessieren uns
Informationen zum Archivieren von Familienarchiven im Staatsarchiv Freiburg
-
Metalldetektoren: Bewilligungen
Gemäss Art. 41 des Ausführungsreglementes vom 17. August 1993 zum Gesetz über den Schutz der Kulturgüter ist der Gebrauch von Metalldetektoren auf ...
-
Freiburger Plakatsammlung in der Kantons- und Universitätsbibliothek
Die KUB besitzt gegenwärtig rund 4000 Plakate, welche die Zeitspanne ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute umfassen und weitgehend von Freiburger ...
-
Europäische Tage des Denkmals
Die Europäischen Tage des Denkmals, die 1991 vom Europarat mit Unterstützung der Europäischen Union lanciert wurden, bieten allen Interessierten die ...
Die Inhalte abonnieren
Interesse am Thema Kulturerbe?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.