

Im Musée gruérien und im Musée de Charmey
10 Mai 2009 bis 25 Oktober 2009
Die Ausstellung des Amtes für Archäologie des Kantons Freiburg im Musée gruérien und im Musée de Charmey lädt Sie auf eine Wanderung durch die archäologische Vergangenheit des Greyerzerlandes ein. Gezeigt werden u.a. Funde und Fundstellen, die bei den jüngsten Bauarbeiten für die Umfahrungsstrasse H189 ans Tageslicht kamen, aber auch bedeutende Altfunde aus dem 19. Jh. Besonderes Gewicht liegt auf den Ergebnissen der jüngsten Forschungsrichtungen der Archäologie im Greyerzerland: die Prospektionen zum Mesolithikum in den Voralpen und die Stadtarchäologie. Ein Katalog, Ausflüge und Vorträge sowie eine Ausstellung zeitgenössischer Künstler in La Tour-de-Trême begleiten die Schau.
Musée gruérien : Traces de vie
Ein grosses Panoramabild erschliesst die Geschichte des Menschen im Hochtal von Greyerz. Präsentiert werden ein Tempel und ein Handwerkerdorf in Marsens aus der Römerzeit, Ofenkacheln des 14. bis 19. Jhs. aus Greyerz und Pont-en-Ogoz, Geschirrkeramik aus der Töpferei von La Poterne in Bulle. Ein nachgebauter Scheiterhaufen, wieder aufgebaute Grabanlagen und reiche Grabbeigaben demonstrieren die verschiedenen Bestattungsrituale von der Bronzezeit bis ins Frühmittelalter.


Musée de Charmey : A la conquête des Préalpes


Gezeigt werden Funde prähistorischer Tiere aus dem Bärenloch und Hinterlassenschaften von Menschen aus dem Mesolithikum. Ein nachgebauter Lagerplatz vermittelt ein reales Bild dieser Jäger- und Sammlergemeinschaften. Handelsobjekte aus der Bronze- und Römerzeit sowie Münzfunde zeigen die Bedeutung von Handel und Verkehr für die Region.


Letzte Änderung : 09/06/2020