Alle Schüler der Musikschule, idealerweise ab dem 7. Altersjahr (Harmos 4).
Keine Voraussetzungen nötig. Für die Kinder schafft der Besuch der Musikalischen Früherziehung eine wertvolle Vorbildung. Das Spiel eines Instrumentes wird dringend angeraten.
Studium - in Theorie und Praxis - der verschiedenen Komponenten, die den Notentext ausmachen: durch Notenlesen, Rhythmusschulung und Rhythmuslehre, Gehörbildung, Auswendiglernen, Arbeit am Klavier.
Erarbeiten der Grundkenntnisse in Musikgeschichte : Einführung in die bedeutenden Musikepochen durch Anhören und Analysieren von Werken.
Anleitung zum Angehen eines Notentextes : Blattlesen, effizientes Arbeiten.
Der Kurs wird in folgenden Unterrichtsorten angeboten. Für Kinder werden spezielle Kurse organisiert.
Der gesamte Zyklus beinhaltet 4 Niveaus. Der Zyklus dauert mindestens 1 Jahr (nach Anerkennung der Vorkenntnissen beim Einstufungstest) und wird durch eine Prüfung beendet. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung Gehörbildung und Musiklehre eine Voraussatzung für den erfolgreichen Abschluss des Instrumentenausbildung. (Amateurzertifikat).
Granges-Paccot : Etienne Crausaz, Elise Monney, Pierre-Fabien Roubaty
Bulle : Etienne Crausaz
Estavayer : Stéphane Mooser
Düdingen : Pierre Schmidhäusler
Murten : Pierre Schmidhäusler
Romont : Stéphane Mooser
Vorgehen für die Einschreibung und andere Anfragen (Änderung der Dauer, zu Professorinnen und Professoren sowie zu Instrumenten, Unterbruch, Kündigung)
Kosten und Zahlung von Kursen des Konservatoriums.
Letzte Änderung : 07/11/2019