Wer ist angesprochen?
Alle, Kinder ab 7 Jahren.
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
Vorkenntnisse sind nicht unerlässlich; für Kinder ist es von Vorteil, wenn sie vor dem Beginn des Instrumentalunterrichts die Musikalische Früherziehung besucht haben. (Das Konservatorium bietet die Methoden Dalcroze, Orff und Willems an.) Der Schüler sollte ein echtes Interesse für dieses grossartige Instrument mitbringen, dessen Erlernen ein tägliches Üben verlangt.
Welches sind die Ziele und Inhalte des Unterrichts?
Einführung in das Repertoire der Harfe.Vertrautwerden mit den zahlreichen Klangmöglichkeiten dieses Instrumentes und den verschiedenen Klangeffekten.
Die Liebe zur Musik und das Musikgehör sollen besonders gefördert werden.
Musizieren entweder alleine, im Harfenensemble (Duos, Trios) oder im Ensemble mit einem Melodieinstrument (z.B. Flöte oder Geige).
Was ist besonders zu beachten?
Kinder beginnen auf einer Keltischen Harfe. Dies ist eine kleine pedallose Harfe, die man für Fr. 70.- bis Fr. 80.- im Monat mieten kann. Es ist ratsam, dies bei der Einschreibung mit der Lehrerin zu besprechen. Nach 3 bis 4 Jahren kann der Schüler, sofern er es möchte, mit dem Einverständnis der Lehrerin zur Pedalharfe überwechseln, Monatsmiete ab FR. 150.-. Nötige Anschaffungen: Notenständer, Metronom, Notenmaterial und eventuell ein Stimmgerät. Der Schüler nimmt an Vortragsübungen teil und absolviert alle drei Jahre eine Prüfung für die Zulassung zur nächsthöheren Stufe.