Ergebnisse
Volksinitiative vom 23. März 2016 «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»
Ja: 33.84% (29'019)
Nein: 66.16% (56'736)
Volksinitiative vom 12. August 2016 «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»
Ja: 27.31% (23'943)
Nein: 72.69% (63'744)
Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)
Ja: 59.97% (52'523)
Nein: 40.03% (35'052)
Abstimmungsvideos
Erläuterungen des Bundesrates
Die Bundeskanzlei hat die elektronische Version der Abstimmungserläuterungen angepasst und am 7. November 2018 eine neue Fassung publiziert. Neu sind die die Zahlen im zweiten Satz auf S. 31 Die Abstimmungserläuterungen des Bundesrats zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 25. November 2018 enthalten Zahlen zu den Observationen bei der Invalidenversicherung (IV), die nach einer Überprüfung korrigiert wurden. Die Anpassung kann im bereits gedruckten Abstimmungsbüchlein nicht mehr gemacht werden; die elektronische Version der Erläuterungen wurde jedoch in allen vier Sprachen angepasst. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat die neuen Zahlen auf seiner Website aufgeschaltet.
Frühere Abstimmungen
Ab Juni 2015 sind die Resultaten auf der Website des Staates Freiburg für die Wahlen, https://sygev.fr.ch/resultate, auffindbar.
Wenn Sie im Suchfeld das Stichwort «Volksabstimmung» und das Datum eingeben, finden Sie die Resultate der Abstimmungen von 2000 bis 2014.
Letzte Änderung : 02/11/2020