Die Akteure des Bildungswesens stehen vor der Herausforderung, den Kindern im Alter von 0–7 Jahren ein anregendes Lernumfeld anzubieten, das ihre optimale Entwicklung fördert (frühe Förderung). Zu diesem Zweck werden Fachleute und Eltern neu eingeladen, zusammenzuarbeiten, Erziehungspartner zu werden bzw. eine Erziehungspartnerschaft einzugehen. Die zunehmende Vielfalt und Interkulturalität unserer Gesellschaft macht diese Partnerschaft noch komplexer und deshalb umso notwendiger. Damit ihre Tätigkeit effizient ist, müssen die zahlreichen Akteure der frühen Förderung koordiniert handeln können und dabei gleichzeitig ihre jeweiligen Ressourcen und jene der Familien würdigen.
Aus diesen Gründen bietet die IMR für jeden Bezirk des Kantons ein Austausch- und Ausbildungsmodul für die Fachleute der frühen Förderung an, das zwei Halbtage dauert. Der zweite Halbtag des Saane-Moduls (Anmeldefrist abgelaufen) findet am Mittwoch, 28. November 2018, von 13.30 bis 17.00 Uhr in Villars-sur-Glâne statt. Rund achtzig von der Thematik betroffene Fachpersonen nehmen an der Veranstaltung teil.
Das Modul bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, ihr Netzwerk im Bereich der frühen Förderung zu vergrössern. Es wird über das kantonale Integrationsprogramm KIP 2018–2021 finanziert und ist das Werk einer direktionsübergreifenden Arbeitsgruppe (SJD, GSD und EKSD). Diese hat den Verein Familienbegleitung VFB und das Departement für Erziehungswissenschaften der Universität Freiburg mit der Umsetzung des Moduls beauftragt.
Weitere Informationen:
Fachselle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR
Reichengasse 26
1700 Freiburg
T +41 26 305 14 85
E-Mail: integration@fr.ch
Einladung für das Modul Saane
Letzte Änderung : 10/12/2019 - 06h50