• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • News Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

News Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Filter

Chargement...
  • 25 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Ein neuer Präsident für die Oberamtspersonenkonferenz: Manfred Raemy tritt im Januar 2025 die Nachfolge von Nicolas Kilchoer an

Raum

Turnusgemäss wird Manfred Raemy im Januar 2025 das Präsidium der Oberamtspersonenkonferenz übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Nicolas Kilchoer ...

Publié le 19.12.2024
Oberämter

Ökologische Sanierung der Wasserkraftanlagen von Schiffenen

Umwelt

Zur ökologischen Sanierung der Wasserkraftanlagen von Schiffenen wurden mehrere Varianten entwickelt. Nach Konsultation des Bundesamtes für Umwelt fordert ...

Publié le 04.12.2024
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Die Luchspopulation ist stabil

Aquatische und terrestrische Fauna

Das Amt für Wald und Natur hat zum vierten Mal ein Monitoring des Luchses in der biogeographischen Region der Voralpen anhand der fotografischen Fang-Wiederfang-Methode ...

Publié le 03.12.2024
Amt für Wald und Natur

Administrativuntersuchung über die Arbeitsweise des Gemeinderats von Bulle –Abschlussverfügung

Gemeinden

Am 26. November 2024 hat die Oberamtfrau des Saanebezirks, Lise-Marie Graden, in ihrer Funktion als ausserordentliche Stellvertreterin die am 28. März ...

Publié le 27.11.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Projekt ReLait: lohnenswerte Bemühungen und eine fortzuführende Sensibilisierung

Landwirtschaft und Nutztiere

Das Projekt ReLait - Antibiotikareduktion auf Freiburger Milchwirtschaftsbetrieben - mobilisierte 150 Betriebe, die Präventionsstrategien zur Verbesserung ...

Publié le 20.11.2024
Grangeneuve

Medienmitteilung : Landwirtschaftsbericht 2024: Ziele und Massnahmen 2024-2029

Landwirtschaft und Nutztiere

Der Landwirtschaftsbericht präsentiert den aktuellen Zustand der Freiburger Landwirtschaft, der Bundespolitik sowie die allgemeinen Ziele der vom Staatsrat ...

Publié le 28.10.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Neuer Fall in Marly entdeckt

Natur und Biodiversität

Ein lebendiger Asiatischer Laubholzbockkäfer wurde am Montag, 21. Oktober in Marly gefunden. Als besonders gefährlicher Schädling befällt dieses exotische ...

Publié le 25.10.2024
Amt für Wald und Natur

Bilanz der zweiten Freiburger Jugendsession von letztem Wochenende

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Die zweite Ausgabe der Freiburger Jugendsession, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendrat des Kantons Freiburg und unter Aufsicht der ILFD organisiert ...

Publié le 21.10.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Die Kantonspolizei Freiburg und der Freiburger Gemeindeverband organisieren Präventionsveranstaltungen für Senioren

Kriminalität, öffentliche Ordnung und Verkehr

Die Kantonspolizei Freiburg und der Freiburger Gemeindeverband (FGV) werden jährlich in Zusammenarbeit mit den interkommunalen Verbänden in den verschiedenen ...

Publié le 25.09.2024
Kantonspolizei

Erfolgreicher Tag der Energie in der Landwirtschaft in Grangeneuve

Energie

Der Tag der Energie in der Landwirtschaft, der am 19. September 2024 in Grangeneuve stattfand, war ein grosser Erfolg. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen ...

Publié le 20.09.2024
Grangeneuve

Grangeneuve veranstaltet einen Tag, der der Energie in der Landwirtschaft gewidmet ist

Energie

Am 19. September 2024 öffnet Grangeneuve seine Tore für einen Tag des Informationsaustauschs rund um das Thema Energie. Diese Thematik, die aufgrund ...

Publié le 12.09.2024
Grangeneuve

Vernehmlassung eines Gesetzesvorentwurfs zur Änderung des Systems für Majorzwahlen

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft gibt der Staatsrat eine Änderung des Gesetzes über die Ausübung der politischen ...

Publié le 04.09.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Corinne Rusca wird neue Vorsteherin des Amts für Zivilstand und Einbürgerung (ZEiA, heute IAEZA)

Zivilstandwesen

Auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft hat der Staatsrat die Anstellung von Corinne Rusca als Vorsteherin des Amts ...

Publié le 30.08.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Die Böden des Kantons Freiburg sind insgesamt in gutem Zustand

Boden

Die Resultate der in den letzten 35 Jahren durchgeführten Analysen zeigen, dass die Böden des Kantons Freiburg insgesamt in gutem Zustand sind und eine ...

Publié le 21.08.2024
Bodenschutz

Ernennung von Clément Gindrat-Keller zum Leiter der Sektion Lebensmittel und Ernährung und Mitglied der Geschäftsleitung von Grangeneuve

Berufsbildung

Clément Gindrat-Keller wird zum zukünftigen Leiter der Sektion Lebensmittel und Ernährung von Grangeneuve ernannt und als Mitglied in den Direktionsrat ...

Publié le 09.07.2024
Grangeneuve

Gemeinde Gletterens – Einsetzung einer Zwangsverwaltung

Gemeinden

Der Staatsrat hat beschlossen, die Gemeinde Gletterens unter Zwangsverwaltung zu stellen. Dieser Beschluss erfolgte auf Antrag des Oberamtmanns des Broyebezirks ...

Publié le 26.06.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Positive Bilanz nach zwei Jahren Umsetzung des Freiburger Phytoplans

Umwelt

Zwei Jahre nach der Lancierung des Freiburger Phytoplans sind die Ergebnisse positiv. Die auf kantonaler Ebene eingeführten landwirtschaftlichen und ...

Publié le 17.06.2024
Grangeneuve

Landwirtschaftlicher Innovationspreis: Das Projekt «CHacahuètes 2.0» gewinnt die 18. Ausgabe

Landwirtschaft und Nutztiere

Der landwirtschaftliche Innovationspreis zeichnet alle zwei Jahre die innovativsten Projekte in den Bereichen Land- und Ernährungswirtschaft aus. In ...

Publié le 12.06.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

De-Saison.ch, eine Plattform zur Stärkung der Beziehungen zwischen Produzenten und Gastronomen

Vorbeugung und Förderung

Die Plattform De-Saison.ch erleichtert den Partnerinstitutionen der Charta «Regional kochen» die Kontaktaufnahme mit den lokalen Produzentinnen und ...

Publié le 06.06.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Semsales: Das Oberamt ordnet eine Begleitung des Gemeinderats an

Gemeinden

Nach einer dreimonatigen Voruntersuchung über die Beziehungen zwischen dem Gemeinderat von Semsales und einem Teil des Verwaltungspersonals sowie über ...

Publié le 22.05.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Ergebnisse des Wettbewerbs Klimaplan Landwirtschaft

Klima

Die Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs Klimaplan Landwirtschaft wurden heute in Grangeneuve gefeiert. Sie werden für ihre Projekte zur Bewältigung ...

Publié le 25.04.2024
Grangeneuve

Der Staatsrat legt seinen Tätigkeitsbericht vor

Regierung und Verwaltung

Der Tätigkeitsbericht 2023 des Staatsrats kann ab sofort unter www.fr.ch/sr heruntergeladen werden. Die zweite Ausgabe des neu gestalteten Tätigkeitsberichts ...

Publié le 15.03.2024
Staatsrat des Kantons Freiburg

PIA 2024: Vier Finalisten für eine innovative Landwirtschaft

Lebensmittel

Microgreens, Safran, Hanföl und Bio-Erdnüsse ‒ die Finalisten der 18. Ausgabe des landwirtschaftlichen Innovationspreises 2024 (PIA 2024) stehen nun ...

Publié le 09.02.2024
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Pensionierung von Gérald Mutrux, dem Vorsteher des Amts für Gemeinden

Gemeinden

Gérald Mutrux, der seit 33 Jahren dem Amt für Gemeinden (GemA) vorsteht, tritt im September 2024 in den Ruhestand. Der Staatsrat dankt Herrn Mutrux ...

Publié le 02.02.2024
Amt für Gemeinden

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: