Die Preise für den Wettbewerb zum Tag der Zweisprachigkeit wurden am Samstagnachmittag, 26. September 2015, von Staatsrätin Marie Garnier, Direktorin der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft, verliehen. Die Öffentlichkeit stimmte vom 16. bis 24. September auf der Website des Tages der Zweisprachigkeit, www.fri2frei.ch, fleissig ab, um unter den 12 Kandidaturen die Gewinner zu ermitteln.
Die zweisprachige Spielgruppe Scou-Bi-doux, die seit 1994 in Villars-sur-Glâne aktiv ist, hat 878 Stimmen erhalten und erhielt den Preis für die beste Aktion zur Förderung der Zweisprachigkeit, der mit 1000 Franken dotiert ist.
Auf die Gemeinden Courtepin, Barberêche, Wallenried und Villarepos fielen 131 Stimmen. Sie erhalten somit mit ihrem Projekt einer Fusionsvereinbarung für eine zweisprachige Gemeinde die Auszeichnung für die beste Idee zur Förderung der Zweisprachigkeit. Diese ist ebenfalls mit 1000 Franken dotiert.
Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft verlieh den Preis der ILFD der OS Saane-West für ihre Aktion zugunsten der Zweisprachigkeit unter den Schülerinnen und Schülern.
Die ILFD zieht eine positive Bilanz dieses ersten Tages der Zweisprachigkeit. Den Freiburgern wurden zahlreiche Aktivitäten und Animationen der im Bereich Zweisprachigkeit tätigen Vereine und Institutionen geboten. Die ILFD begrüsst deren Engagement für diese erste Ausgabe des Tages der Zweisprachigkeit und über das ganze Jahr hinweg. Die Plattform des Tages der Zweisprachigkeit, www.fri2frei.ch, wird weiterhin ihre Aktionen in den Mittelpunkt stellen (über die Rubriken Agenda und News) und dient als Unterstützung für die Vorbereitung des nächsten Tages der Zweisprachigkeit, der am 26. September 2016 stattfinden wird.
Drei Gewinner wurden am Tag der Zweisprachigkeit ausgezeichnet
26 September 2015 - 16H15
Drei Gewinner erhielten am Samstag, 26. September 2015, in Freiburg den Preis des Tages der Zweisprachigkeit. Die zweisprachige Spielgruppe Scou-Bi-Doux und die Gemeinde Courtepin wurden in der öffentlichen Abstimmung über die Website www.fri2frei.ch ausgewählt. Die Auszeichnung der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft geht an die OS Saane-West für ihre Aktion zugunsten der Zweisprachigkeit.
Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Letzte Änderung: 26.09.2015 - 16h15