Anlässlich dieses Tages lancieren die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und der Verein Pflegende Angehörige - Freiburg (PA-F) eine Hotline für die betreuenden Angehörigen des Kantons Freiburg: Proch-écoute/An-gehör-ige hört den betreuenden Angehörigen zu, informiert und berät sie über die Leistungen des sozial-gesundheitlichen Netzwerks, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Die Hotline wird am Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober aufgeschaltet.
T +41 58 806 26 26
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr
Zwei Werbespots werden auf den sozialen Netzwerken des PA-F und der institutionellen Projektpartner verbreitet. Verschiedene Videobeiträge werden die Herausforderungen der Hotline durch Erfahrungsberichte von vier betreuenden Angehörigen aufzeigen, die auf der Bühne von Künstlerinnen und Künstlern des Théâtre Playback Roman…d interpretiert werden.
Das von der GSD beauftragte und von der Loterie Romande unterstützte Projekt wurde in einem partizipativen Verfahren vom PA-F und unter Mitarbeit von elf Freiburger Organisationen entwickelt, die im Bereich betreuende Angehörige aktiv sind. Für komplexe Fälle bietet der PA-F persönliche Gespräche an.
Umfassende, persönliche und hochwertige Informationen und ein offenes Ohr für die betreuenden Angehörigen
Das Projekt basiert auf der Feststellung, dass Zuhören und Beratung trotz zahlreichen Informationsquellen die wichtigsten Bedürfnisse der betreuenden Angehörigen sind. Manchmal fühlen sich betreuende Angehörige mit der Masse an Informationen überfordert, da sie ihrem Bedürfnis nach einer einfach und rasch zugänglichen, umfassenden, individuellen und hochwertigen Information so gar nicht entspricht.
Die Aufschaltung einer Hotline für betreuende Angehörige beruht auch auf dem Bedarf nach einem Ansprechpartner, der sich ihren spezifischen Bedürfnissen annimmt. Die Hotline kann zudem Unterstützung leisten und damit Erschöpfungszuständen der betreuenden Angehörigen angesichts der Schwierigkeiten bei der alltäglichen Betreuung ihrer Angehörigen vorgreifen. Die Hotline Proch-écoute/ An-gehör-ige ist damit eine wichtige Ressource, die den betreuenden Angehörigen zuhört, ihre Bedürfnisse ermittelt und dadurch Erschöpfung und Überlastung vorbeugt. Mehr Informationen sind ab dem 30. Oktober auf der Website der Hotline zu finden: www.proch-ecoute.ch.
Erfahrungsberichte von betreuenden Angehörigen zeigen die Vielfalt der Bedürfnisse, mit denen die Hotline Proch-écoute/An-gehör-ige konfrontiert sein wird.
|
Letzte Änderung : 30/10/2020 - 09h31