Veranstaltung nur auf Französisch
Was dachten die Schweizerinnen und Schweizer zur Zeit des Stimmrechts? Wie weit sind wir?
Das Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen (GFB) freut sich, Sie zu einem gemeinsamen Rückblick auf die Zeit der Abstimmung vom 7. Februar 1971 einzuladen, als die Schweizer Frauen das Wahl- und Stimmrecht erhielten.
Zuerst werden Bilder aus dem Archiv gezeigt, danach folgt eine Diskussion mit Anne-Françoise Praz, Historikerin und ordentliche Professorin an der Universität Freiburg, und Thérèse Meyer-Kaelin, Politikerin, ehemalige Stadtpräsidentin, Grossrätin und Nationalrätin.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 18.30 Uhr in der Aula der OS Bulle statt (Eintritt frei, COVID-Zertifikat erforderlich).
Sie können die Veranstaltung auch auf unserer Facebook-Seite mitverfolgen.
Der Abend wird vom Verein Juristinnen Schweiz, vom Verein der Zuhörer/innen und Zuschauer/innen der RTS und vom GFB organisiert.