Evaluer la rencontre
Afin de pouvoir examiner la qualité de cette rencontre et de planifier les activités futures, nous vous remercions de bien vouloir prendre part au questionnaire en ligne.
Der Brunch vom 22. November 2019 zum Thema Ausdruck der Sexualität beim 0- bis 7 jährigen Kind wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Familienbegleitung, dem Kantonsarztamt (KAA) und der Freiburger Fachstelle für sexuelle Gesundheit (FFSG) organisiert.
Afin de pouvoir examiner la qualité de cette rencontre et de planifier les activités futures, nous vous remercions de bien vouloir prendre part au questionnaire en ligne.
Laut WHO ist die sexuelle und reproduktive Gesundheit ein Zustand des körperlichen, emotionalen und sozialen Wohlergehens im Zusammenhang mit der Sexualität. Sie setzt einen positiven und respektvollen Umgang voraus und basiert auf den Menschenrechten.
Wieso sollten wir uns mit der sexuellen Gesundheit der 0- bis 7-Jährigen befassen?
Diese Phase bietet einmalige Gelegenheiten, um Problemen vorzubeugen, die in einem späteren Entwicklungsstadium des Kindes eintreten können. Durch die Ausarbeitung spezifischer Massnahmen wie Unterstützung der Fachpersonen im perinatalen Bereich, Früherkennung oder Sexualerziehung werden alle Beteiligten ihrer Aufgabe entsprechend einbezogen, damit sie ihre Kompetenzen erweitern und dadurch zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden der Kinder beitragen können.
Obwohl wir alle als geschlechtliches Wesen auf die Welt kommen, stellt sich die Frage, ob dieses Thema Teil der Kleinkinderwelt ist. Wie wird die Sexualität in dieser Phase des Lebens zum Ausdruck gebracht? Und wie kann sie positiv und explizit ins Leben des Kindes integriert werden?
Eltern und Fachpersonen fühlen sich oft machtlos. Welche Rolle spielen sie in der Sexualerziehung des Kleinkindes? Was ist ihre Aufgabe? Ist sie ausschliesslich Sache der Familie? Welche Rechte haben Kleinkinder in Sachen Sexualerziehung?
Was tun, wenn Kinder Doktorspiele spielen? Sollen die Fragen der Kinder beantwortet werden? Welches ist die richtige Wortwahl? Wie können wir den Kindern beibringen, sich vor sexuellem Missbrauch zu schützen, ohne Angst zu schüren?
Zwei Vorträge, zwei komplementäre Ansätze zum Einstieg ins Thema:
Verein Familienbegleitung
KAA/FFSG
Anmeldung bis 15. November 2019
Die Brunchs haben zum Ziel, einen gemütlichen Raum für Informations- und Erfahrungsaustausch, Diskussionen und Überlegungen zu schaffen. Ausserdem erhöhen sie die Sichtbarkeit der bestehenden Aktionen und begünstigen die Entwicklung einer gemeinsamen Vision.
Die Brunchs richten sich an ein breites Publikum: Alle Interessierten können daran teilnehmen.
Die Teilnahme an den Brunchs ist gratis.
Kontakt bei Fragen: Amt für Gesundheit, 026 305 29 13
Herausgegeben von Amt für Gesundheit
Letzte Änderung: 10.06.2020 - 16h04