Die relativ warmen Temperaturen und die Abwesenheit von Niederschlägen während den nächsten Tagen erlauben es, Hofdünger auszubringen. Es kann von den leichten Bodenfrösten am Morgen profitiert werden, welche die Befahrbarkeit des Bodens verbessern können und die oberflächlichen Schäden etwas vermindern können.
Die Böden sind aktuell vielerorts nass. Die höchste Gefahr ist die Bodenverdichtung. Das Risiko von oberflächlichen Abschwemmungen ist auf Wiesen und im Herbst gesäten Kulturen relativ gering. In Hanglagen besteht natürlich ein höheres Risiko für oberflächliche Abschwemmung. Der Abstand von 6m zu natürlichen Elementen, wie Oberflächengewässern, muss eingehalten werden. Die ausgebrachte Güllemenge sollte 30m3 pro ha nicht überschreiten.
Wir erinnern Sie daran, dass die Ausbringung von Gülle auf gefrorenen, schneebedeckten oder mit Wasser gesättigten Boden nicht erlaubt ist. Mist darf nicht auf schneebedeckten oder mit Wasser gesättigten Boden ausgebracht werden.
Die aktuellen Wetterprognosen sind unter folgenden Links zu finden:
Dokumente
Wettergrafiken vom Januar – Februar :
Diese Information bleibt bis zur nächsten Veröffentlichung gültig.
Letzte Änderung : 26/02/2021 - 13h47