Das Verhalten und die Gewohnheiten der Bevölkerung stehen in starkem Zusammenhang mit der Umgebung, in der sie lebt und sich entwickelt. Ob physisch, politisch, wirtschaftlich oder soziokulturell: All diese Umgebungstypen beeinflussen die Gesundheit der Bevölkerung.
Ganz allgemein gesagt ist eine gesundheitsfördernde Umgebung eine Umgebung, die einen positiven Einfluss auf den Gesundheitszustand der Individuen ausübt, indem der Gesundheit zuträgliche Entscheidungen erleichtert werden.[1] Vor diesem Hintergrund ist das Umfeld als strukturelle Massnahme zu begreifen, die einen Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung hat.
Gesundheit hängt von vielseitigen Faktoren ab und für die Gesundheitsförderung müssen die verschiedenen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Akteurinnen und Akteure für die notwendigen Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen zusammenarbeiten.
Ziel der Netzwerktagung Gesundheitsförderung und Prävention 2019 des Amtes für Gesundheit war somit, sich bei Plenarvorträgen und Workshops Gedanken über diese Themen zu machen, sich auszutauschen, zusammenzukommen und neue Synergien zwischen den Projekten zu schaffen.
Dokumente
- Programm
- Input Kanton - Fabienne Plancherel
- Gesundheitsfördernde Umgebungen: Definition des Perimeters und Umsetzungsmodalitäten - Florian Ruf
- Wie kann die Gesundheitsförderung in ein Projekt der Stadtplanung eingebunden werden? - Dr Raphaël Bize
- Bewegungsfreundliches Umfeld – Ansätze und Beispiele - Adrian Fischer
Workshops
- Workshop 2 - Gemeindekonzepte zugunsten der Seniorinnen und Senioren
- Workshop 3 - Die Schule als gesundheitsförderndes Umfeld
- Workshop 5 - Der Schulweg als gesundheitsförderndes Umfeld
- Workshop 6 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen - Habiter-aider
- Workshop 6 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen - Couleur Jardin
- Workshop 7 - Vorschulische Betreuungseinrichtungen als gesundheitsfördernde Umgebung für Kinder
- Workshop 9 - Marketing: Auswirkung auf die Gesundheit? - Marketing für Tabakprodukte : Jugendliche in der Schusslinie !
- Workshop 10 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen zwischen Personen mit Migrationshintergrund
- Workshop 11 - Mittels Kommunikation auf die Umwelt einwirken, um die Gesundheit zu fördern
- Workshop 12 - Das Familienumfeld und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Wie können Kinder süchtiger oder psychisch kranker Eltern unterstützt werden? - Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit
- Workshop 12 - Das Familienumfeld und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Wie können Kinder süchtiger oder psychisch kranker Eltern unterstützt werden? - Sucht Schweiz
- Workshop 13 - Der Betrieb als gesundheitsförderndes Umfeld - Gesundheitsligen des Kantons Freiburg
- Workshop 13 - Der Betrieb als gesundheitsförderndes Umfeld - Prev@work
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Villars-sur-Glâne
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Fribourg
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Nachbarschaftsfest
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Fribourg Sympa
- Workshop 15 - Soziokulturelle Animation und aufsuchende Sozialarbeit: Welche Mehrwerte für eine Gemeinde?
- Workshop 16 - Aktive Architektur und Gesundheit: Bewegungsförderung in der gebauten Umwelt
Letzte Änderung : 08/06/2020