Quick Links
Sie haben Symptome oder ein positives Testergebnis. Was tun?
Folgende Empfehlungen gelten, solange Sie COVID-19-Symptome haben (und länger, sollten Sie dies als notwendig erachten). Wenn Sie keine Symptome haben wird empfohlen, sie während mindestens 5 bis 7 Tagen nach Ihrem positiven Testergebnis zu befolgen.
-
- Informieren Sie gefährdete Personen*, mit denen Sie in den letzten Tagen Kontakt hatten.
* Ältere Menschen, Schwangere, Personen ab 16 Jahren mit Trisomie 21 sowie Personen ab 16 Jahren mit bestimmten Formen chronischer Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungen- und Atemwegserkrankungen, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen, Krebs, Adipositas [BMI ≥ 35 kg/m2], Leberzirrhose, Niereninsuffizienz.)
-
- Bleiben Sie zuhause, wenn Sie sich krank fühlen und Fieber haben.
- Begrenzen Sie den Kontakt mit anderen Personen (z. B. Treffen mit Freund/innen).
- Vermeiden Sie Orte mit vielen Leuten.
- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit gefährdeten Personen. Besuchen Sie keine gefährdeten Personen (während mindestens 5 bis 7 Tagen nach Ihrem positiven Test oder dem Beginn der ersten Symptome).
-
- Tragen Sie eine Maske, wenn Sie das Haus verlassen.
-
- Arbeiten Sie in Abstimmung mit Ihrem Arbeitgeber im Home-Office, wenn dies möglich ist.
- Besprechen Sie folgende Punkte mit Ihrem Arbeitgeber: mögliche Aufgaben, erforderliche Schutzmassnahmen sowie Notwendigkeit eines Arztzeugnisses und Einsendefrist.
-
- Öffnen Sie die Fenster regelmässig, um zu lüften.
-
- Waschen Sie sich regelmässig die Hände mit Seife und Wasser oder mit Desinfektionsmittel.
- Händeschütteln und Umarmungen vermeiden.
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.
- Werfen Sie die Papiertaschentücher nach der Verwendung weg und waschen Sie sich anschliessend sorgfältig die Hände mit Wasser und Seife oder mit Desinfektionsmittel.
-
- Bei Symptomen: lassen Sie sich sofort testen (bevorzugt mit einem PCR-Test).
- Bei positivem Testergebnis: Kontaktieren Sie möglichst bald Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, um zu bestimmen, ob eine Behandlung erforderlich ist.
* Ältere Menschen, Schwangere, Personen ab 16 Jahren mit Trisomie 21 sowie Personen ab 16 Jahren mit bestimmten Formen chronischer Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungen- und Atemwegserkrankungen, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen, Krebs, Adipositas [BMI ≥ 35 kg/m2], Leberzirrhose, Niereninsuffizienz.)
-
Sie haben regelmässigen Kontakt mit gefährdeten Personen* (z. B. Arbeit, Betreuung, gemeinsamer Haushalt):
- Bei Symptomen: lassen Sie sich testen (bevorzugt mit einem PCR-Test).
- Reduzieren Sie den Kontakt in der Wohnung soweit als möglich (vermeiden Sie zum Beispiel das gemeinsame Essen oder das Schlafen im gleichen Zimmer während der Zeit, in der Sie Symtpome haben und in den 5 bis 7 Tagen nach dem Test, wenn Sie keine Symtpome haben).
- Tragen Sie die Maske in der Wohnung (Sie und die gefährdete Person) und wenn Sie das Haus verlassen.
- Reinigen Sie die Oberflächen regelmässig.
- Waschen Sie sich regelmässig die Hände mit Seife und Wasser.
- Lüften Sie den Raum regelmässig, in dem Sie sich aufhalten.
* Ältere Menschen, Schwangere, Personen ab 16 Jahren mit Trisomie 21 sowie Personen ab 16 Jahren mit bestimmten Formen chronischer Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungen- und Atemwegserkrankungen, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen, Krebs, Adipositas [BMI ≥ 35 kg/m2], Leberzirrhose, Niereninsuffizienz.)
Sie haben schwere Symptome, die sich verschlimmern oder Ihr Gesundheitszustand beunruhigt Sie:
Wenn sich Ihr Zustand verschlechtert oder eines der Warnzeichen wie anhaltendes Fieber, anhaltendes Schwächegefühl (Muskelschwäche) oder Atembeschwerden auftritt, melden Sie sich bei Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt oder bei der Notfallärztin/beim Notfallarzt. Wenn Warnzeichen auftreten wie Atemnot, starkes Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust, neu auftretende Verwirrung, bläuliche Lippen oder bläuliches Gesicht, wählen Sie die 144.