Sich testen lassen
Im Kanton Freiburg gibt es folgende Testmöglichkeiten:
- im kantonalen COVID-19-Testzentrum (Migros-Einkaufszentrum, Rte d'Agy 2, 1763 Granges-Paccot); täglich von 10 bis 16 Uhr; Verzeichnis der Leistungen und Preise.
ACHTUNG: Das Testzentrum priorisiert Personen mit Symptomen. Asymptomatische Patienten dürfen sich NUR nach TERMINVEREINBARUNG ins Testzentrum begeben. Anmeldung im kantonalen Testzentrum weiter unten auf CORONACHECK. Nur Patientinnen und Patienten mit Symptomen dürfen sich (ausnahmsweise) ohne Termin ins Testzentrum begeben. - in einer Apotheke des Kantons mit Bewilligung (nach Vereinbarung)
- bei der Hausärztin bzw. beim Hausarzt
- bei einem Labor: SMF Lab (Rue Pierre Yerly 10, 1762 Givisiez, 079 583 60 57), Unilabs Bulle, SICCH
KOSTENÜBERNAHME DER TESTS: WICHTIGE INFORMATION
ÜBERNAHME DER KOSTEN FÜR SEROLOGISCHE TESTS
Seit dem 18. Dezember 2021 übernimmt der Bund wieder die Kosten von Antigen-Schnelltests und Speichel-PCR-Pooltests, mit denen man ein Covid-Zertifikat erhält.
Selber bezahlen muss man wie bisher Selbsttests, Einzel-PCR-Tests, die zur Ausstellung eines Zertifikats führen, und Antikörpertests. Wer sich infolge eines Antikörpertests impfen lässt, kann sich diesen unter bestimmten Bedingungen erstatten lassen.
Einzel-PCR-Tests für symptomatische Personen, für Kontaktpersonen und wenn ein Pool-Test positiv war, werden weiterhin vom Bund bezahlt. Sie führen aber nicht zu einem Zertifikat.
Tests für Gruppen von mehr als 20 Personen können im kantonalen Testzentrum durchgeführt werden und sind mindestens 48 Stunden vorher unter centredepistage@h-fr.ch anzumelden.
PCR-Test:
Durch Nasenabstrich. Ergebnis nach 24 bis 48 Stunden.
PCR-Speicheltest:
Durch Spucken. Ergebnis nach 24 bis 48 Stunden.
Antigen Schnelltest:
Durch Nasenabstrich. Ergebnis nach wenigen Minuten.
Selbsttest:
Wenn Sie keine Symptome haben, können Sie in der Apotheke einen Selbsttest kaufen. Sie führen den Nasenabstrich zu Hause durch; das Testergebnis liegt nach 15 bis 20 Minuten vor. Der Selbsttest zeigt an, ob Sie zum Zeitpunkt des Tests ansteckend sind. Ist das Ergebnis positiv, machen Sie einen PCR-Test. Beachten Sie, dass Selbsttests relativ unzuverlässig sind und nicht verwendet werden sollten, wenn Symptome auftreten.
Bei beunruhigenden Symptomen oder wenn Verdacht besteht, die Symptome könnten eine andere Ursache haben, wird empfohlen, eine Ärztin/einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung anzurufen.
Wenn Sie Symptome haben und zu den besonders gefährdeten Personen gehören, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt; sie oder er wird die Notwendigkeit eines Tests beurteilen. Wenn ein Kind unter 6 Jahren Symptome aufweist, wenden Sie sich bitte an die Kinderärztin oder den Kinderarzt oder an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.
* Broyebezirk: Wenden Sie sich an das HIB.