Zielgruppe
Staatspersonal Freiburg, Ersthelfer/innen Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (SGA) der verschiedenen Ämter
Ort
Hochschule für Gesundheit Freiburg – route des Arsenaux 16a, 1700 Fribourg
Kursdaten
28.04.2020 nachmittags
Kursleiter/in
Dozentin/Dozent HEdS-FR, mit Spezialisierung in Akutpflege, vom SRC als Instruktor/in anerkannt und mit umfassender Erfahrung
Sprache
Deutsch ( Auf Französisch HIER)
Die theoretischen Inhalte der Auffrischungskurse sind identisch mit dem Kurs komplett (Nr. 1)
- Auffrischungskurs : Inhalt Theorie (Integrierte in der Praxis)
Anforderungen
Keine
Kursziele
In diesem Kurs entwickeln die Teilnehmenden folgende Kompetenzen:
- Beurteilung einer Erste-Hilfe-Situation unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Anwesenden.
- Beanspruchung der notwendigen Hilfe und richtige Benachrichtigung der Hilfsdienste.
- Erkennen, ob das Opfer bei Bewusstsein ist oder nicht.
- Die bewusstlose Person in stabile Seitenlage bringen.
- Erkennen der typischen Merkmale von Herz-Kreislauf-Stillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall
- Durchführen der Herzdruckmassage und der automatischen Defibrillation wenn notwendig.
- Aktive Prävention von Unfällen und Krankheiten.
- Kennen der Erste-Hilfe-hemmenden Faktoren
Wiederholung Inhalt Theorie (Integrierte in der Praxis)
- Ethische und rechtliche Aspekte der Ersten Hilfe. Massnahmen für die Wahrung des Selbstschutzes und der Sicherheit der Anwesenden. Beurteilung von Notfallsituationen. Die Notrufnummern. Erklärung und Diskussion der Überlebenskette.
- Die Merkmale von Herz-Kreislauf-Stillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall. SRC-Algorithmus: BLS und AED Erwachsene, Kinder und Säuglinge. Ersticken. Erstbeurteilung des Opfers, Freimachen der Atemwege.
- Motivation und Erfahrungen von Ersthelfern, Zusammenarbeit mit den (freiwilligen und Berufs-) Rettungsdiensten.
Inhalt Praxis
- Workshops: Sicherheit des Retters und der Umgebung, Erstbeurteilung, Notruf und Überlebenskette, Freimachen der Atemwege, stabile Seitenlage, Heimlich- Handgriff, RCP und AED an Puppen mit audiovisuellem Feedback.
Kurszeit
- Dauer: ½ Tag. Es ist auf der Einladung angegeben (Morgen oder Nachmittag)
Kursbestätigung
- SRC-Kursnachweis (Swiss Resuscitation Council)
Gültigkeit / Weiterbildung
- 2 Jahre.
- Weiterbildung möglich -> Auffrischungskurs (½ Tag)
Bereitgestelltes Kursmaterial
- Kursunterlagen
Verschiedenes
- Bequeme Kleidung für die Übungen am Boden
Anmeldung
Anmeldung
Letzte Änderung : 13/12/2019