Wälder
-
Erlaubt - nicht erlaubt im Wald
Der Lebensraum Wald ist kostbar, vielfältig, empfindlich... Was ist erlaubt, was nicht? Nachfolgend werden einige Verhaltensregeln erläutert, damit ...
-
Schutzwälder
Schutzwald im Kanton Freiburg
-
Nachhaltige Bewirtschaftung
Der Wald bedeckt einen Viertel des Kantons Freiburg. Wo auch immer man sich befindet: man sieht Wälder. Der Wald nimmt deshalb einen zentralen Platz ...
-
Die Erhaltung des Freiburger Waldes
… die Erhaltung des Freiburger Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung seiner verschiedenen Funktionen.
-
Die Waldberufe
… die Waldberufe, die gleich dreifach Zukunft haben.
-
Die Prävention und der Schutz gegen Naturgefahren
Die Prävention und der Schutz gegen Naturgefahren wie Lawinen, Rutschungen, Stein- und Blockschlag sowie Felseinstürze.
-
20 ans après Lothar: excursion dans la forêt du Burgerwald (La Joux de Treyvaux)
Le 15 septembre prochain, le Service des forêts et de la nature, en collaboration avec les communes de Le Mouret, La Roche et Treyvaux, vous propose ...
-
Waldbrandgefahr: Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen
Infolge des Niederschlagsdefizits seit Ende Juni dieses Jahres und der allgemeinen meteorologischen Lage, hat die Waldbrandgefahr im Kanton Freiburg die ...
-
20 Jahre nach Lothar: Jubiläum 40 Jahre Waldbesitzervereinigung des Seebezirks
Im Rahmen des Jubiläums „40 Jahre Waldbesitzervereinigung des Seebezirks“ kann die Öffentlichkeit am Samstag, den 14. September 2019, verschiedene ...
-
Die freiburgischen Wälder 20 Jahre nach Lothar
Am 26. und 27. Dezember 1999 fegten Orkanböen mit beispielloser Wucht über Europa hinweg. Das Schweizer Mittelland und der Kanton Freiburg wurden stark ...
-
20 ans nach Lothar
Aus diesem Grund organisiert das Amt für Wald und Natur (WNA) das ganze Jahr durch verschiedene Aktivitäten, Präsentation und Besichtigungen im Wald. ...
-
20 Jahre nach Lothar: Bergholztage
Im Rahmen der Bergholztage kann die Öffentlichkeit am Samstag, den 29. Juni 2019, verschiedene moderne Holzerntesysteme im praktischen Einsatz und einen ...
-
20 ans après Lothar: Exposition et excursion lors de Belfaux Belfête
Le 15 juin prochain, le 1er arrondissement forestier vous attend à Belfaux lors du Belfaux Belfête. Un stand d'information se trouvera à l’entrée ...
-
1600 Bäume für die erste Projektfinanzierung von Carbon Fri
Das erste Projekt, das von der Stiftung Carbon Fri finanziell unterstützt wird, strebt den Fortbestand des Waldes für künftige Generationen an. In ...
-
Keine Asiatischen Laubholzbockkäfer mehr im Kanton Freiburg
Der Asiatische Laubholzbockkäfer, ein gemäss der Verordnung über Pflanzenschutz besonders gefährliches Insekt, das im Kanton Freiburg 2011 in Brünisried ...
-
Waldbrandgefahr: Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen
Infolge des Niederschlagsdefizits seit Februar dieses Jahres und der allgemeinen meteorologischen Lage, hat die Waldbrandgefahr im Kanton Freiburg die ...
-
Energieholzhaufen : sichere und umweltfreundliche Platzierung
Die grossen Holzhaufen, die gegenwärtig entlang von Waldwegen anzutreffen sind, werden im nächsten Winter Gemeindegebäude und Villenquartiere heizen. ...
-
Die Waldberufe
… die Waldberufe, die gleich dreifach Zukunft haben.
-
Die Erhaltung des Freiburger Waldes
… die Erhaltung des Freiburger Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung seiner verschiedenen Funktionen.
-
Der Staatswald
Als Staatswälder gelten Wälder, die dem Kanton Freiburg gehören.
-
Organigramm des Amts für Wald und Natur
Organigramm des WNA
-
Die Leistungen des Amts für Wald und Natur
Das Amt für Wald und Natur (WNA) erbringt folgende Hauptleistungen
-
Umgang mit Naturgefahren - Strategie
Umgang mit Naturgefahren - Strategie des Amt für Wald und Natur
-
Umgang mit Naturgefahren - Schutzbauten
Eine der Hauptaufgaben des Amt für Wald und Natur liegt im Bereich der präventiven Massnahmen gegen folgende Naturgefahren: Lawinen, Rutschungen, Stein- ...
-
Waldreservate
Waldreservate bezwecken in erster Linie das Gewähren einer ungestörten Waldentwicklung.
-
2. Forstkreis
2. Forstkreis Sense-See - Organisation und Kontakte
-
3. Forstkreis
Organisation und Kontakte
-
Zielsetzungen WNA- Bewirtschaftung des Waldes, Holzproduktion und Holzverwertung
Definition und nachhaltige Ziele
-
4. Forstkreis
4. Forstkreis - Organisation und Kontakte
-
2. Forstkreis - Informationen
2. Forstkreis Sense-See - Informationen zu Waldfläche und Strukturen
Interesse am Thema Wälder?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.