Eine Revierkörperschaft ist ein Betrieb mit dem Hauptziel, die Bewirtschaftung und Holznutzung in den zur Körperschaft gehörenden Wäldern zu rationalisieren. Die Revierkörperschaft muss in der Lage sein, folgende Leistungen zu erbringen:
- Nutzung der Wälder (Pflege, Holzfällerei, Rücken)
- Transformation von Holz und Folgeprodukten
- Bau und Unterhalt von Schutzwerken
- Pflege und Unterhalt von Biotopen, Waldrändern.
- Arbeiten für Dritte (Privatwald).
- Empfang der Bevölkerung im Wald, Information, Bildung.
- Aufgaben im Interesse der Öffentlichkeit.
Organisation einer Revierkörperschaft:


Die Situation sah folgendermassen aus: 31 Revierkörperschaften wurden geschaffen. Zudem hat es 4 private Forstreviere, in denen es nicht vorgesehen ist, eine Körperschaft zu gründen. Somit ist die Bildung der gesamten Körperschaften im Kanton abgeschlossen.
Nützliche Dokumente
Dokumentvorlagen
Vereinbarung DILF - Arbeitgeber - Revierförster
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit der forstlichen Betriebseinheiten
- Suivi économique des unités de gestion - résultats 2018
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit der forstlichen Betriebseinheiten - Kurzberich 2019
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit der forstlichen Betriebseinheiten - Graf Kanton 2019
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit der forstlichen Betriebseinheiten - Graf Mittelland 2019
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit der forstlichen Betriebseinheiten - Graf Voralpen 2019
Link zu den anderen Seiten des Amts
Kontakt zum Thema
Ansprechperson: Pierre Cothereau
Amt für Wald und Natur
Sektion Wald und Naturgefahren
Route du Mont Carmel 5
1762 Givisiez
Tel. 026 305 23 22
Email
Letzte Änderung : 22/02/2021