Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Energiekosten können nachweislich schon durch eine Betriebsoptimierung dauerhaft gesenkt werden. Die entsprechenden Massnahmen ermöglichen eine Senkung des Energieverbrauchs um 10 bis 15 % und erfordern weder grosse Investitionen noch umfangreiche Arbeiten.
Damit die Freiburger KMU ihren Erfolg auch in Zukunft sichern, ihre Energieeffizienz steigern und ihre Kosten senken können, hat das Amt für Energie (AfE) beschlossen, PEIK zu fördern und für die ersten 50 PEIK-Energieberatungen den Beitrag von EnergieSchweiz mit einem kantonalen Zustupf von 1000 Franken zu ergänzen.
Berechnung des Kantonsbeitrags
Die finanzielle Unterstützung des Kantons Freiburg für eine PEIK-Beratung beläuft sich auf höchstens 1000 Franken pro Standort. Der tatsächliche Betrag der Finanzhilfe wird so berechnet, dass alle Beiträge zusammengenommen (die Finanzhilfe des Kantons, der Beitrag von EnergieSchweiz von bis zu 1500 Franken und allfällige Beiträge Dritter) maximal 75 % der Beratungskosten decken.
Beispiel
Durchschnittliche Kosten einer PEIK-Beratung: | 4'000.- |
Finanzhilfe von EnergieSchweiz (50% der Beratungskosten, höchstens 1'500 Franken) |
-1'500.- |
Finanzhilfe des Kantons Freiburg: (Zusatzbeitrag von höchstens 1'000 Franken, um einen Förderanteil von bis zu 75% zu erreichen) |
-1'000.- |
Saldo zulasten des Unternehmens: | 1'500.- |
Vorgehen für den Förderantrag
Der Förderantrag wird über den PEIK-Berater gestellt, der auf seiner Offerte für eine Beratung die Höhe der kantonalen Finanzhilfe vermerkt, die dem KMU gewährt werden kann. Sobald das KMU die PEIK-Offerte annimmt, wird unser Amt informiert und wir schicken dem KMU eine schriftliche Verfügung über den Förderbeitrag.Sobald die PEIK-Beratung abgeschlossen ist und das KMU den Bericht erhalten hat, bestätigt dieses die Kenntnisnahme des Dokuments und lädt eine Kopie der Beratungsrechnung auf der PEIK-Informatikplattform hoch, was die Auszahlung der kantonalen Finanzhilfe auslöst.
Sofort eine PEIK-Offerte anfordern
Besuchen Sie die Website peik.ch und fordern Sie eine unverbindliche und kostenlose Offerte für eine PEIK-Energieberatung an. Eine Energieberaterin oder ein Energieberater aus der Umgebung wird Sie anschliessend kontaktieren.
Sofort eine agriPEIK-Offerte anfordern
Besuchen Sie die Website AgroCleanTech und fordern Sie eine unverbindliche und kostenlose Offerte für eine agriPEIK-Energieberatung an. Eine Energieberaterin oder ein Energieberater aus der Umgebung wird Sie anschliessend kontaktieren. Flyer (nur auf Französisch)