Kanton Freiburg. Volksabstimmung vom 3. März 2024. Dekret über die Erhöhung der Beteiligung des Staats Freiburg am Aktienkapital der Gesellschaft Freiburgische Verkehrsbetriebe Holding AG
Zu diesen Abstimmungsunterlagen
Produktion
Es liest
Struktur der Abstimmungsunterlagen
Inhalt
In Kürze
Präsentation der Vorlage
Einleitung
Die Vorlage
Die TPF
Finanzierung der Investitionen von TPF TRAFIC
Auf die Zunahme des Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln reagieren und den CO2-Ausstoss senken
Begrenzung der Zinsbelastung und Stärkung der TPF
Der Standpunkt des Staatsrats
Die parlamentarischen Debatten
Die Meinungsverschiedenheiten
Finanzielle Fragen und Fragen der Unternehmensführung
Technische Fragen
Frage der Nachhaltigkeit
Regelmässige Berichte
Häufig gestellte Fragen
Warum brauchen die TPF staatliche Gelder?
Werden 60 Millionen Franken ausreichen, um alle von TPF TRAFIC geplanten Investitionen zu finanzieren?
Welches finanzielle Interesse hat der Staat daran, seine Beteiligung am Aktienkapital der TPF zu erhöhen?
Werden sich die anderen Aktionäre der TPF an diesem Finanzierungsmodell beteiligen?
Wird auch TPF IMMO von diesen 60 Millionen Franken profitieren?
Warum betrifft mich diese Abstimmung?
Dekret über die Erhöhung der Beteiligung des Staats Freiburg am Aktienkapital der Gesellschaft Freiburgische Verkehrsbetriebe Holding AG
I.
II.
III.
IV.
Weitere Auskünfte (auf Deutsch und auf Französisch)
Zusätze zu diesen Abstimmungsunterlagen
Impressum
Produktion
Ende von Kanton Freiburg. Volksabstimmung vom 3. März 2024. Dekret über die Erhöhung der Beteiligung des Staats Freiburg am Aktienkapital der Gesellschaft Freiburgische Verkehrsbetriebe Holding AG