Einige OS waren stärker betroffen als andere. Um kollektive Quarantänen so weit wie möglich zu vermeiden - d. h. für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse - wurde das Tragen von Masken empfohlen, sobald der erste positive Fall in der Klasse auftrat, und bei einem zweiten positiven Fall für einen Zeitraum von etwa zehn Tagen verordnet.
Mehr Information zur COVID-19-Statistik finden sie unter obligatorische-Schule-Statistik-Covid-19.
Fortsetzung der präventiven repetitiven Tests nach den Herbstferien
Die präventiven repetitiven Tests werden bis am 19. November fortgesetzt. Damit diese Tests wirksam sind, sollte die Mehrheit aller ungeimpften und nicht genesenen Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen. Unterhalb einer bestimmten Teilnahmequote nimmt die Wirksamkeit der Massnahme ab. Worum es hier geht, ist die Fortsetzung des Präsenzunterrichts ohne allgemeine Maskenpflicht zu gewährleisten.
Wenn Ihr Kind kein gültiges Covid-Zertifikat (geimpft oder genesen) hat, kann es bis zum 19. November weiterhin an den präventiven repetitiven Tests teilnehmen - sofern es bereits teilgenommen hat.
Hat Ihr Kind bisher noch nicht teilgenommen, empfehlen wir Ihnen dringend, es für die kommenden Tests beim Poolmanager Ihrer OS anzumelden.
Durchführung von kommenden schulischen Aktivitäten mit Übernachtungen 1H-11H
Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an kulturellen und sportlichen Aktivitäten teilzunehmen, darunter auch solche wie Skilager mit Übernachtung. Um zu verhindern, dass diese mit Spannung und Vorfreude erwarteten Lager zu Ausbrüchen führen, müssen alle Teilnehmende (Schülerinnen, Schüler und Erwachsene), die kein gültiges Covid-Zertifikat (geimpft oder genesen) haben, zwei oder drei Tage vor Beginn des Lagers einen PCR- Speicheltest machen. Die Schulen werden den Schülerinnen und Schülern einen PCR-Speicheltest anbieten.
Sie können Ihr Kind auch selbst bei einer zugelassenen Fachkraft (Apotheke, Ärztin/Arzt, Testzentrum Granges-Paccot) testen lassen. Selbsttests werden nicht anerkannt. In diesem Fall muss vor der Abreise ins Lager ein gültiges Covid-Zertifikat vorgelegt werden.
Erleichterter Zugang zur Impfung
Die Impfung bleibt die nachhaltigste Massnahme zur Überwindung der Pandemie. Die Impfung wird vom BAG ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Gegenwärtig können sich Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren nach Voranmeldung im Zentrum Forum in Freiburg impfen lassen (ungefähr 35% der 12- bis 15-Jährigen haben eine Dosis erhalten - Stand: 12.10.2021). Der Zugang zur Impfung wird ab November erleichtert. Geimpfte Schülerinnen und Schüler müssen nicht mehr unter Quarantäne gestellt werden, auch wenn sie als enge Kontaktpersonen gelten.
Geimpfte Schülerinnen und Schüler müssen nicht mehr unter Quarantäne gestellt werden, auch wenn sie als enge Kontaktpersonen gelten.