Studienplan
Je nach Interesse und Berufswunsch wählen die Schülerinnen und Schüler den entsprechenden Ausbildungsbereich: Berufsfeld Gesundheit, soziale Arbeit oder Pädagogik.
Der Unterricht umfasst Grundlagenfächer, Berufsfeldfächer und Ergänzungsfächer. Das Programm beinhaltet Kurse in den Bereichen Sprachen, Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften, Sport, Musik und Kunst.
Während der Ausbildung wird ein obligatorisches berufsfeldspezifisches Praktikum von mindestens zwei Wochen absolviert. Zudem verfassen die Schülerinnen und Schüler eine selbständige Arbeit, die sie anschliessend schriftlich und mündlich präsentieren.
Im ersten Schuljahr gibt es zwischen den Berufsfeldern nur geringe Unterschiede bezüglich der angebotenen Unterrichtsfächer: Dieser gemeinsame Grundstock von Fächern lässt die Möglichkeit offen, am Jahresende das Berufsfeld zu wechseln. Im zweiten und dritten Schuljahr gibt es immer mehr berufsspezifische Fächer; die Schülerinnen und Schüler spezialisieren sich somit im Laufe ihrer Ausbildung an der Fachmittelschule.
Broschüre über das Studium an der Fachmittelschule
Detaillierte Informationen sind in dieser Broschüre zu lesen.
Berufsfeld
Lehrpläne
Informatik und Bürokommunikation
Lehrpläne für die 1. Klassen mit dem Schuljahr 2020/21
Gesetze, Verordnungen und Richtlinien S2
Link zu den Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien S2.
Letzte Änderung : 28/10/2020