Infolge der vom Bundesrat am 13. Januar 2021 angekündigten neuen Massnahmen, werden folgende Kurse annulliert:
1-2021 F / 2-2021 F / 3-2021 F / 4-2021 F / 5-2021 F / 6-2021 F / 7-2021 F / 8-2021
Wir bedauern diese Situation zutiefst und werden unser Möglichstes tun, um Lösungen zu finden. Die Teilnehmer erhalten so schnell wie möglich eine entsprechende Information. Sollte sich die Situation nicht entschärfen, sind weitere Kurs-Annulationen nicht auszuschliessen.
Programm
Programm 2021Downloads
Der Besuch dieser Kurse ist eine der Bedingung, die erfüllt werden muss, damit dem Lehrbetrieb überhaupt eine Ausbildungsbewilligung erteilt wird. Die Kurse sind auf Bundesebene gesetzlich geregelt. Sie sind zusammengesetzt aus 40 Kursperioden. Zusätzliche detaillierte Informationen
Der Lehrbetrieb kann diese Hauptverantwortung einer/einem MitarbeiterIn übertragen. Sie/Er wird zur/zum Hauptverantwortlichen der Lehrlingsausbildung. Grundsätzlich hat es eine/einen Hauptverantwortliche/n pro Beruf. Sie/er wird zur Kontaktperson unseres Amtes, der Lehraufsichtskommissionen, der Kommissionen der überbetrieblichen Kurse, der Qualifikationskommissionen und insbesondere der Schulen.
Das Kursprogramm wird jeweils im Herbst auf unserer Webseite publiziert. Die Verfügbarkeit der Plätze wird regelmässig aktualisiert.
Vereinfachte Verfahrensweise in 6 Schritten:
- Sie laden das Kursprogramm (Beachten Sie die Zulassungsbedingungen!) und dessen Einschreibungsformular herunter
- Sie senden dem Amt Ihre Einschreibung ausgefüllt und unterschrieben zurück
- Unser Amt bestätigt Ihnen die Einschreibung und die Kursdaten
- Unser Amt sendet Ihnen die Einladung zu den Kursen zu
- Sie nehmen an den Kursen teil
- Unser Amt händigt Ihnen einen kantonales Kursausweis aus
- Ohne anderslautende Anweisung wird Ihr Arbeitgeber von unserem Amt eine Rechnung von Fr. 150.- erhalten.
Unser Amt stellt sicher, dass alle Lehrbetriebe über das Inkrafttreten der Verordnungen über die berufliche Grundbildung (BiVo) in Kenntnis gesetzt werden. Es organisiert, wenn nötig, in Zusammenarbeit mit den Organisationen der Arbeitswelt (OdA) und den Bildungsinstitutionen der beruflichen Grundbildung Informationsveranstaltungen und Ausbildungskurse.
Danke für Ihren Beitrag zur Verbesserung der Qualität in der Berufsbildung !
BBA : Startseite und Telefonverzeichnis
Kontakt
Derrière-les-Remparts 1
1700 Freiburg
T +41 26 305 25 00
Montag - Freitag
08:00 - 11:30
14:00 - 16:30
Kontaktieren Sie unsLetzte Änderung : 21/01/2021