PROGRAMM |
REFERENTINNEN UND REFERENTEN |
Allgemeine Präsentation des Schweizer Bildungssystems |
Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) |
12. Schuljahr in der OS |
Amt für obligatorischen Unterricht (DOA/SenOf) |
Brückenangebote |
Plattform Jugendliche (PFJ) |
Berufliche Grundbildung |
Amt für Berufsbildung (BBA) |
Fachmittelschulen, Handelsmittelschulen, Gymnasien |
Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 (S2) |
Präsentation von Betreuungsmassnahmen für Asylsuchende |
ORS Service AG |
Fragen/Antworten |
Alle |
Informationssitzung : 7. Februar (START!) - Schülerinnen und Schüler 11.H / Ukraine
Lead
Welche Möglichkeiten nach der obligatorischen Schule? Im Folgenden finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um das Schweizer Bildungssystem zu verstehen und die verschiedenen Optionen zu kennen, die Ihr Kind nach der Orientierungsschule haben kann.
Herausgegeben von Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung
Letzte Änderung: 09.02.2023