Einführung
Dieser Weiterbildung, in dem sich Theorie und Praxis abwechseln, ist eine Einführung in die neuen Funktionen und Tools, die in Microsoft 365 zur Verfügung
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Computer sind erforderlich.
Ziele und angestrebte Kompetenzen
Am Ende des Kurses können Sie anhand von Demonstrationen und geführten Anwendungen, Erklärungen, Vergleichen und Umsetzungen die Relevanz der verschiedenen in der Standardplattform Microsoft 365 verfügbaren Tools für Ihre Praxis unter folgenden Gesichtspunkten bewerten 3 Blickwinkel: Kommunikation, Koordination und Kooperation
Inhalt
Effektiv kommunizieren
⦁ Exploration von Teams
⦁ Vergleich der wichtigsten Plattformen, die mit MS Teams konkurrieren: #Slack, Discord ...
⦁ Erstellen einer Gruppe und Kanälen in Teams.
⦁ Verbinden von Teams mit OneNote und anderer Software.
⦁ Kommunikation in MS Teams
Informationen teilen
⦁ Kontext: Entwicklung elektronischer Lösungen für die Zusammenarbeit: von der E-Mail, zum Mikroblog (Facebook, Twitter, Yammer).
⦁ Verwaltung von Dateien mit One Drive und Sharepoint.
⦁ Was ist die Cloud?
⦁ Einführung in Sway, ein Tool zum Verwalten und Teilen von interaktiven Online-Inhalten.
⦁ Demonstration von Stream zum Speichern und Freigeben von Videos in der Organisation.
Zusammenarbeit an Dokumenten
⦁ Verwendung von Forms und Nutzung der Daten aus den Antworten.
⦁ Bearbeiten eines gemeinsam genutzten Word-Dokuments
⦁ Einführung in One Note zur Verwaltung von persönlichen und Organisationsdaten.
Co-produzieren
⦁ Vergleich zwischen einer Webapp und einer lokalen Client-Anwendung
⦁ Erstellen eines Excel-Dokuments in Partnerarbeit und gemeinsame Nutzung.
Planen und Verwalten von Aufgaben
⦁ Geführte Nutzung von Outlook und Agenda mit Kontakten und Aufgabenverwaltung sowie Verbindungen zu One Note
⦁ Geführte Nutzung von Planer zur Organisation von Aufgaben im Team nach verschiedenen Methoden
⦁ Einführung in Dynamics Tools (mit Power Apps und Power Automate).
Organisieren und Durchführen von Meetings
⦁ Verwendung von White Board und Vergleich mit einer anderen Online-Lösung (Lino).
⦁ Videokonferenzen in Teams und das Erstellen von Untergruppen.
⦁ Powerpoint und seine Funktionen für Konferenzen
Dauer / Datum
Zwei Halbtage
Nach Bedarf
Kursort : IWZ / CPI
Kursleitende/r
IWZ
Verfügbare Plätze : 10
Link zur Online-Anmeldung