Inhalt / Beschreibung / Themen
Der Kurs enthält eine Einführung in die Gesundheit am Arbeitsplatz sowie eine Diskussion über die Phasen und Herausforderungen des Jugendalters. In einem zweiten Schritt wird der Stress am Arbeitsplatz und sein Zusammenhang mit den Aufgaben erläutert. Dieses Thema wird dann mit einer gesunden Arbeitsorganisation und den Einflussfaktoren auf Motivation und Leistung in Verbindung gebracht: Welche Rolle spielt der/die Vorgesetzte/Ausbilder/in in Bezug auf diese Themen und wie kann ein gesunder Führungsstil am Arbeitsplatz implementiert werden? Während des gesamten Kurses wird der Erfahrungsaustausch gefördert und es werden praktische Übungen durchgeführt.
Ziel(e)
Unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Jugendalters werden die Teilnehmer/innen mit verschiedenen Führungsstilen und deren Auswirkungen auf die Lernenden vertraut gemacht.
Sie werden dafür sensibilisiert, wie man Stress am Arbeitsplatz erkennt, wie man ihn durch die Organisation der Aufgaben vermeidet und wie man eine/n unzufriedene/n Lernende/n unterstützt.
Die Teilnehmer/innen werden Kenntnisse über die Interdependenz von Motivation und Leistung entwickeln.
Zielgruppe
Verantwortliche/Ausbilder von Lernenden, Personalverantwortliche, die Lernende betreuen, und Ausbildungsverantwortliche.
Termine und Dauer des Kurses
Dieser eintägige Kurs findet an der HSW statt.
Sitzung : nach bedarf
Referenz: S324d
Dieser Kurs ist auf Deutsch
Kursleitende(r)
Spezialisten
Anmeldung
Anmeldung