4 Wahlmodule
1. Anschreiben und der Lebenslauf
Bewerbungsschreiben verfassen
- Den Brief entsprechend der erwarteten Form strukturieren
- Internetressourcen nutzen : Briefvorlagen
- Internetressourcen nutzen : Informationen über die Stelle und das Unternehmen
- Den Brief personalisieren
Einen Lebenslauf erstellen
- Den Lebenslauf erstellen
- Die Fähigkeiten veranschaulichen
- Erfahrungen strukturieren
2. Bewerbungsmappe und Bewerbung
Dokumentieren Sie Ihren Werdegang mit einer aussagekräftigen Bewerbungsmappe
- Relevante Elemente identifizieren, die kommuniziert werden sollen.
- Dokumente einscannen
- Das Format eines Dokuments umwandeln
- Eine Datei verschlanken
- Die Bewerbungsmappe aufbauen
- Ein Zeugnis beantragen
Suche und Bewerbung
- Stellenangebote finden
- Sich per Post bewerben
- Sich über soziale Netzwerke bewerben - digitale Bewerbung : Herausforderungen, Imagepflege, Werkzeugkasten, um sich online abzuheben
3. Vorstellungsgespräch
Gespräch vor Ort
- Die Struktur des Vorstellungsgesprächs kennen
- Einen guten ersten Eindruck machen : Vertrauen schaffen, mündlicher Ausdruck, nonverbale Kommunikation,
- Den eigenen Werdegang präsentieren : Lebenslauf, Stärken, Qualitäten
- Auf Fragen antworten
Gespräch per Videokonferenz
- Wissen, worauf Sie bei einem Videointerview achten müssen
- Die Schlüssel für ein erfolgreiches Videointerview kennen
- Ein Videointerview eröffnen und beenden
4. Gespräch per Videokonferenz
Der Inhalt
- Identifizieren Sie den Mehrwert einer Präsentationsvideokapsel
- Bestimmen Sie die Ziele der Videokapsel
- Stil und Form identifizieren
- Drehbuch/Storyboard schreiben
Video realisieren
- Werkzeuge zur Bildaufnahme verwenden
- Werkzeuge für die Tonaufnahme verwenden
- Video herstellen
Zielgruppe
Alle Lernende des Kantons Freiburg und der Freiburger Gemeinden im letzten Lehrjahr in sämtlichen Berufen sowie die HMS-Praktikant/innen.
Dauer & Ort
½ Tag / Modul, Interprofessionelles Weiterbildungszentrum (IWZ)
Anmeldung und Kursdaten
Das Formular für die Voranmeldung kann auf dieser Seite heruntergeladen werden. Bitte bis am 15. Januar 2023 an die untenstehende Adresse zurückschicken. Sie erhalten danach per E-Mail eine Einladung mit den Kursdaten. Das Formular für die Voranmeldung muss von der Berufsbildnerin bzw. vom Berufsbildner unterzeichnet werden, die damit die Teilnahme genehmigen.
Teilnahmekosten
Kostenlos für Lernende und HMS-Praktikant/innen des Staates, 100 CHF pro Kurs und Lernende/r und HMS-Praktikant/in Gemeinde.
Kontakt
Interprofessionelles Weiterbildungszentrum
Route des Grives 2, 1763 Granges-Paccot
T + 41 26 305 27 64 E-Mail