Zielsetzungen
- Konsolidierung der Ressourcen zur Bewältigung von Stresssituationen (Wissen, Know-how, Soft Skills)
- den Stress-Prozess verstehen
- die eigenen Stressquellen identifizieren
- die eigene Stressreaktion erkennen und Schlussfolgerungen aus den eigenen Erfahrungen und bereits vorhandenen Ressourcen ziehen
- einfache Werkzeuge testen, um die Atmung zu kontrollieren, das Erreichen der Ziele zu visualisieren und sich zu entspannen
- Austausch und Aufbau von bewährten Vorgehensweisen zur Aufrechterhaltung der Lebenshygiene, welche die Erhaltung von Ressourcen fördern
Zielgruppe
Alle Lernenden und HMS-Praktikant/innen, der sich in ihrem Alltag und während schriftlichen oder mündlichen Prüfungen gestresst fühlen.
Dauer & Ort
½ Tag, Interprofessionelles Weiterbildungszentrum (IWZ)
Kursleiterin
Carine Nançoz
Anmeldung
Das Formular für die Voranmeldung kann auf dieser Seite heruntergeladen werden. Bitte bis 15. Januar 2023 an die untenstehende Adresse zurückschicken. Sie erhalten danach per E-Mail eine Einladung mit den Kursdaten. Das Formular für die Voranmeldung muss von der Berufsbildnerin bzw. vom Berufsbildner unterzeichnet werden, die damit die Teilnahme genehmigen.
Teilnahmekosten
Kostenlos für Lernende und HMS-Praktikant/innen des Staates, 100 CHF pro Kurs und Lernende/r und HMS-Praktikant/in Gemeinde.
Kontakt
Interprofessionelles Weiterbildungszentrum
Route des Grives 2, 1763 Granges-Paccot
T + 41 26 305 27 64 E-Mail