Fördern der Flexibilität, der Eigenständigkeit und unterstützen der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Zielsetzungen
Der Staat Freiburg ermutigt Innovation und begleitet seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wandel. Er unterstützt die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Er fördert eine transparente Kommunikation und ermutigt die Eigenständigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Festlegung klarer Ziele stellt die Qualität der Dienstleistungen sicher.
Wie?
Der Staat unterstützt die Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen (Zeit und Ort). Er fördert partizipative Arbeitsformen, indem er die Funktionsweise, Räume und Instrumente des Arbeitsumfelds anpasst. Er stellt einen gemeinsamen Arbeitsbereich 4.0 für den Austausch zu Themen in den Bereichen HR, Organisation und Führung bereit.
Laufende Aktionen
- Definition der Arbeitsumgebung der Zukunft: FRi-BURO
Weitere Aktionen
- Leitfaden der Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Umgesetzte Aktionen
- Einführung von flexiblen Zeitmodellen und Arbeitsmethoden (Überarbeitung der Verordnung über die Arbeitszeit: Aufhebung der Blockzeit usw.);
- Anpassung der Verordnung über die mobile Arbeit: mobile Arbeit während bis zu 50 % des Beschäftigungsgrads möglich;
- Förderung von Aktionen für das Coworking: für jedes Gebäude eine Liste mit den Räumen/Büros mit freiem Zugang erstellen;
Die HR-Politik in Kürze
Mit seinen strategischen Stossrichtungen und Aktionen möchte der Staat Freiburg die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben seiner Angestellten fördern, um ihre Effizienz zu erhalten und einen qualitativ hochstehenden öffentlichen Dienst zu gewährleisten.
- Bürgernah, dynamisch, zukunftsgerichtet (Vision)
- 7 strategische Stossrichtungen
- mehr als 30 Aktionen bis 2026
Weitere Stossrichtungen erkunden
- Stossrichtung 1 - Stärkung der Dienstleistungsorientierung
- Stossrichtung 2 - Entwicklung des Potenzials der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Stossrichtung 3 - Unterstützung der Führung
- Stossrichtung 5 - Erhalt der Gesundheit und Förderung des Wohlbefindens
- Stossrichtung 6 - Digitalisierung im Dienst der Menschen
- Stossrichtung 7 - Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers Staat