-
Beim Staat Freiburg können maximal einwöchige Schnupperlehren absolviert werden, um einen Beruf und die Arbeitsbedingungen im Unternehmen kennenzulernen.
- Die Schülerinnen und Schüler können sich auf der Plattform www.fristages.ch einschreiben und eine der verfügbaren Schnupperlehren auswählen.
-
Die freien Lehrstellen beim Staat Freiburg werden auf der gleichen Seite publiziert wie die Stellenangebote. In den jeweiligen Inseraten steht, wie Sie sich bewerben können. Normalerweise gibt es zwei Möglichkeiten: die Online-Bewerbung auf der Stellenangebotsseite oder die Bewerbung per Post an die angegebene Adresse. Das Inserat gibt zudem an, welche Unterlagen ins Bewerbungsdossier gehören. Es ist wichtig, alle verlangten Unterlagen beizufügen, da nur vollständige Bewerbungsdossiers bearbeitet werden.
-
Die freien Lehrstellen beim Staat Freiburg werden an zwei Orten publiziert:
- bei den Stellenangeboten auf der Website des Staats Freiburg: Stellenangebote des Staates Freiburg
- auf dem Schweizer Portal der Berufsberatung: www.berufsberatung.ch
-
Die freien Lehrstellen werden ab Ende August für den Lehrbeginn im folgenden Jahr publiziert. Bis Ende Dezember werden regelmässig neue Inserate online gestellt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, ein Jahr vor der Ausbildung mit der Suche und der Bewerbung zu beginnen, um Ihre Chancen auf eine Lehrstelle zu erhöhen.
-
Die eidgenössische Berufsmaturität ergänzt die berufliche Grundbildung mit EFZ durch eine erweiterte Allgemeinbildung. Es werden sechs Richtungen angeboten: die technische, kaufmännische, gestalterische, gewerbliche, naturwissenschaftliche sowie die gesundheitliche und soziale Richtung. Sie können die Kurse zur Vorbereitung auf die Berufsmaturität parallel zu Ihrer Lehre besuchen, wenn:
- Sie die Aufnahmebedingungen erfüllen und
- die Dienststelle mit Ihrer Teilnahme an den Kursen einverstanden ist, was im Lehrvertrag festgehalten wird.
Wenn Sie die Berufsmaturität nicht während der Lehre machen können, haben Sie zudem die Möglichkeit, sie nach der Lehre in Vollzeit oder Teilzeit zu absolvieren.
- Weitere Informationen auf der Website des BBA
-
Beim Staat Freiburg kann in über zwanzig verschiedenen Berufen eine Lehre (EFZ oder EBA) absolviert werden. Auf der Seite «Informationen über die Berufe» finden Sie eine Zusammenfassung aller angebotenen Berufe sowie die verschiedenen Ausbildungsorte.
-
Das Gehalt der lernenden Personen hängt vom Beruf und vom Lehrjahr ab. Aufgrund dieser zwei Kriterien wird ein gerechter Lohn für alle Lernenden und HMS-Praktikant/innen des Staats Freiburg festgelegt.
Die Liste mit den Löhnen der Lernenden nach Berufen und Lehrjahr finden Sie in der folgenden Broschüre:
-
Um zu sehen, ob die Kandidatinnen und Kandidaten über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um die Lehre erfolgreich absolvieren zu können, werden für gewisse Berufe Eignungstests durchgeführt. Beim Staat Freiburg sind diese Tests gratis. Sie erhalten eine Einladung zum Eignungstest, wenn wir Ihr vollständiges Bewerbungsdossier erhalten haben.
-
Ja, Sie erhalten in jedem Fall eine Antwort auf Ihre Bewerbung (positive oder negative Antwort, oder die Aufforderung, Ihre Dossier zu vervollständigen). Manchmal dauert die Zu- oder Absage etwas länger, weil wir die Bewerbungsdossiers im Auswahlverfahren behalten, bis alle Stellen besetzt sind.
-
Beim ersten Vorstellungsgespräch kann Ihre Berufsbildnerin oder Ihr Berufsbildner entscheiden, ob sie oder er Sie alleine oder mit Ihren gesetzlichen Vertretern treffen möchte. Wenn Sie minderjährig sind, müssen Ihre gesetzlichen Vertreter bei der Unterzeichnung des Lehrvertrags anwesend sein.
Bewerbung für eine Lehrstelle beim Staat Freiburg
Lead
Häufig gestellte Fragen über die Lehre beim Staat Freiburg - Bewerbung für eine Lehrstelle
Herausgegeben von Berufliche Grundbildung beim Staat Freiburg
Letzte Änderung: 05.09.2022