Seit vier Jahren hat sich das Wohnforum Freiburg als ein Ort des Austauschs, des Dialogs und der Innovation etabliert, an dem Platz geschaffen wird für Überlegungen zu den mit dem Wohnen zusammenhängenden Themen.
Die dritte Ausgabe des Forums hat sich mit der Frage der Angleichung von Angebot und Nachfrage im Wohnbereich befasst. Verschiedene Referentinnen und Referenten haben ihren Gesichtspunkt dargestellt, mit dem gemeinsamen Ziel, zu einem besseren Verständnis des Immobilienmarkts beizutragen.
Zu diesen Akteurinnen und Akteuren gehört das Wohn- und Immobilienmonitor, das seine ersten Analysen präsentiert, welche durch den Beitrag des Bundesamtes für Wohnungswesen ergänzt wurde. Ein Immobilienentwickler, das Smart Living Lab und zwei Gemeinden haben die Problematiken, mit denen sie konfrontiert sind und ihre Vorgehensweise, um diese zu lösen, vorgestellt. Das Thema der Wohnungsnachfrage und der damit verbundenen Aspekte aus der Sicht der Sozialdienste stand ebenfalls auf dem Programm.
Résumé - Zusammenfassung
Präsentationen
- Service du logement - Wohnungsamt
- Observatoire logement et immobilier - Wohnungs- und Immobilien- Monitor
- Office fédéral du logement - Bundesamt für Wohnungswesen
- Commune - Gemeinde Düdingen
- Commune - Gemeinde Mont-Vully
- Service de l'action sociale - Kantonales Sozialamt
- Smart Living Lab Institut Transform
- Losinger-Marazzi
Letzte Änderung : 08/06/2020